• Start
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns und Kontakt
    • Protokolle
  • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
  • Start
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns und Kontakt
    • Protokolle
  • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
OBERSCHWABENGRÜN
  • Start
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns und Kontakt
    • Protokolle
  • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies

Aktuelles

    Archiv

    März 2022
    Juni 2020
    Mai 2020

    Thema

    Alle

Back to Blog

KV Sigmaringen: Judentum und Antisemitismus - eine virtuelle Gesprächsrunde

3/6/2020

 

Jüdisches Leben in Baden-Württemberg
zwischen Jubiläumsfeiern und antisemitischer Gewalt

Der Kreisverband Sigmaringen von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am 8. Juni 2020 um 19 Uhr eine virtuelle Gesprächsrunde mit Vertretern des Judentums und der Antisemitismusforschung.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Mit diesem herausragenden Jubiläum soll 2021 die wechselvolle Geschichte der Nachkommen Israels hierzulande gewürdigt werden. Gerade auch bei uns in Baden-Württemberg mit seinen teils uralten jüdischen Gemeinden, die nach dem Völkermord durch die deutschen Nationalsozialisten wieder wachsen und gedeihen. Gleichzeitig bieten die tödlichen Anschläge von Halle und Hanau und der Anstieg politisch motivierter Straftaten gegen Minderheiten Anlass zu erhöhter Wachsamkeit.
Die Teilnehmer sind Rami Suliman, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, Prof. Barbara Traub, Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung sowie Johannes F. Kretschmann, Kreisrat und wie Dr. Blume Religionswissenschaftler, der zu Judentum und Antisemitismus geforscht hat.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, online oder telephonisch an der Zoom-Veranstaltung teilzunehmen und über den Chat Fragen zu stellen. Anmeldungen bei

Klaus Harter
klaus-harter@gruene-sigmaringen.de

​Kurz vor Beginn der Gesprächsrunde  wird ein  Teilnahmelink zugeschickt. Eine Registrierung bei dem Webanbieter ist nicht erforderlich.
0 Kommentare
Weiter lesen



Hinterlasse eine Antwort.

Start
Mehr
Über
Netzwerk
Aktuelles
Kontakt
​Impressum
Cookies
Picture