• Start
  • Kandidat*innen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Abgeordnete >
      • Für Oberschwaben im Landtag
    • Protokolle
  • Start
  • Kandidat*innen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Abgeordnete >
      • Für Oberschwaben im Landtag
    • Protokolle
OBERSCHWABENGRÜN
  • Start
  • Kandidat*innen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Mehr
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Abgeordnete >
      • Für Oberschwaben im Landtag
    • Protokolle

Aktuelles

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020

    Thema

    Alle

Back to Blog

EU am Scheideweg? Grüne diskutieren über Osteuropapolitik

23/6/2020

 
Bild
Eine Veranstaltung des KV Sigmaringen:
Die Ränder Europas, vor allem die östlichen, sind in Deutschland mehr und mehr aus dem Fokus des politischen Interesses gerutscht. Rußland und China hingegen verstärken ihre geostrategische Einflußnahme, wie sich auch während der Coronakrise gezeigt hat. Europäischen Partnerländern fiel es hingegen schwer, sich auf medizinischen und finanziellen Beistand zu verständigen. Der mangelnde Zusammenhalt in der EU bedroht die europäische Integration und fordert die Wertegemeinschaft zu einem höheren Einsatz für ihre Ziele heraus. Der Kreisverband Sigmaringen von Bündnis 90/Die Grünen ​veranstaltet am Mittwoch, dem 1. Juli 2020 um 18 Uhr eine OnlineDiskussion über den „Wilden Osten“ und Strategien zur Bewältigung der europäischen Krise. Dafür konnte MdB Manuel Sarrazin aus Hamburg gewonnen werden, Sprecher für Osteuropapolitik der grünen Bundestagsfraktion, Mitglied im Auswärtigen Ausschuß und im Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Mit ihm wird Johannes F. Kretschmann debattieren, studierter Rumänist, grüner Fraktionsvorsitzender im Sigmaringer Kreistag und Kandidat für die Nominierung zur Bundestagswahl im Wahlkreis ZollernalbSigmaringen. Interessierte Bürger sind eingeladen, online oder telephonisch an der Zoom-Veranstaltung teilzunehmen, als Zuhörer oder aktive Mitdiskutanten. Anmeldungen nimmt Klaus Harter, der grüne Sigmaringer Kreisvorsitzende via klaus-harter@gruenesigmaringen.de per Mail entgegen. Die Teilnahmelinks werden dann kurz vor Beginn der Gesprächsrunde zugeschickt. Eine Registrierung bei dem Webanbieter ist nicht erforderlich. 
0 Kommentare
read more
Back to Blog

Pressebericht zu unserem Webinar "EU und China: Konkurrenz oder Kooperation?"

12/6/2020

 
Erschienen in der Schwäbischen Zeitung Friedrichshafen am 12.06.2020
0 Kommentare
read more
Back to Blog

KV Sigmaringen: Judentum und Antisemitismus - eine virtuelle Gesprächsrunde

3/6/2020

 

Jüdisches Leben in Baden-Württemberg
zwischen Jubiläumsfeiern und antisemitischer Gewalt

Der Kreisverband Sigmaringen von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am 8. Juni 2020 um 19 Uhr eine virtuelle Gesprächsrunde mit Vertretern des Judentums und der Antisemitismusforschung.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Mit diesem herausragenden Jubiläum soll 2021 die wechselvolle Geschichte der Nachkommen Israels hierzulande gewürdigt werden. Gerade auch bei uns in Baden-Württemberg mit seinen teils uralten jüdischen Gemeinden, die nach dem Völkermord durch die deutschen Nationalsozialisten wieder wachsen und gedeihen. Gleichzeitig bieten die tödlichen Anschläge von Halle und Hanau und der Anstieg politisch motivierter Straftaten gegen Minderheiten Anlass zu erhöhter Wachsamkeit.
Die Teilnehmer sind Rami Suliman, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, Prof. Barbara Traub, Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung sowie Johannes F. Kretschmann, Kreisrat und wie Dr. Blume Religionswissenschaftler, der zu Judentum und Antisemitismus geforscht hat.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, online oder telephonisch an der Zoom-Veranstaltung teilzunehmen und über den Chat Fragen zu stellen. Anmeldungen bei

Klaus Harter
klaus-harter@gruene-sigmaringen.de

​Kurz vor Beginn der Gesprächsrunde  wird ein  Teilnahmelink zugeschickt. Eine Registrierung bei dem Webanbieter ist nicht erforderlich.
0 Kommentare
read more
Back to Blog

EU und China: Konkurrenz oder Kooperation?

31/5/2020

 
Picture
Webinar mit Franziska Brantner, MdB und Wolfgang Rudischhauser, Generalkonsul in Südwest-China

Unter dem Titel "EU und China: Konkurrenz oder Kooperation?" laden die „Oberschwabengrünen“ am 3. Juni 2020 von 16-17.30 Uhr zu einer besonders interessanten Videokonferenz mit der Bundestagsabgeordneten und Sprecherin für Europapolitik von Bündnis90/Die Grünen, Dr. Franziska Brantner und Wolfgang Rudischhauser, deutscher Generalkonsul in Chengdu/SüdwestChina, ein. Zwischen China und Deutschland bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen. Rund 17 Prozent des Außenhandels von Baden-Württemberg werden mit China abgewickelt. Ist China Handelspartner und/oder Konkurrent im Wettbewerb der Systeme zwischen autoritären Lenkern und Demokraten? Wie lassen sich wirtschaftliche Ziele, auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, und eine europäisch strategische Souveränität und Resilienz klug miteinander verbinden? Diesen Fragen stellen sich Brantner und Rudischhauser mit ihrem fachkundigen Input und anschließendem Diskussionsaustausch. Die Zeitverschiebung erfordert den Nachmittagstermin. Eine Teilnahme ist über den folgenden Anmeldlink unkompliziert möglich:
​ https://attendee.gotowebinar.com/register/7583070419989867275​
0 Kommentare
read more
Start
Kandidat*innen
Landtagswahl
Bundestagswahl
Mehr
Über
Netzwerk
Aktuelles
Kontakt
​Impressum
Cookies
Picture